„Umkämpft, verloren und vergessen – Das Schicksal der kleinen Burgen am Nordharz im Mittelalter“


Am 14. September war es soweit. Nach der unvermeidlichen, fast zweijährigen Pause setzte der Heimatverein Darlingerode seine beliebte Vortragsreihe „Komm zum Komturhof“ fort. Veranstaltungsort war allerdings nicht der Komturhof, sondern die Sandtalhalle in Darlingerode, da dort die aktuellen Hygienebestimmungen gut umzusetzen waren. Über 40 an unserer Heimatgeschichte Interessierte waren erschienen. 

Der Referent war wie beim allerersten Reihenbeitrag Dr. Jan Habermann aus Wernigerode. Der vielen Darlingeröder als Mitglied des Heimatvereins bekannte Mittelalterwissenschaftler ist seit einiger Zeit Wissenschaftlicher Direktor des Fachbereiches Kultur der Stadt Goslar.

Im März 2017 setzte sich Dr. Habermann mit dem Thema „Burg und Herrschaft im Harzgebiet“ auseinander und bettete darin die Frage ein “Trug der Kapitelsberg bei Darlingerode eine Burg?“.

 In seinem Vortrag am 14. September 2021 unter dem Titel „Umkämpft, verloren und vergessen – Das Schicksal der kleinen Burgen am Nordharz im Mittelalter“ sprach Habermann über seine neuesten Forschungsergebnisse und die der von ihm geleiteten Arbeitsgruppe „Burgberg“ des Heimatvereins.

 Der geschichtliche Bogen wurde gespannt über das frühe Mittelalter (ca. 775 – 852) mit der fränkischen Eroberung des Harzes, die Ottonenzeit (919 – 1024) mit der Bildung neuer Pfalzen, Reichshöfe und Klöster im Harz bis hin zur Königsdynastie der Salier (1024 – 1125) und der mit ihr verbundenen „Aufrüstung“ zu der auch die Schaffung von Reichskastellen am Nordharz gehörte.

Anschaulich mit auf Karten verzeichneten Standorten beschrieb der Referent diese Befestigungen, die sich von Harzburg bis ins Selketal wie an einer Perlenschnur aufreiten. Nach Machtkämpfen im Mittelalter sind heute von diesen Reichskastellen kaum noch Befestigungen auffindbar, von wenigen gibt es teilweise erhaltene Baukörper (Heimburg, Lauenburg, Burg Anhalt).

Die ehemalige Befestigungsanlage auf dem Burgberg Darlingerode ist ebenfalls nicht mehr vorhanden. Dennoch konnte die Arbeitsgruppe unter Leitung von Dr. Habermann einige Fundstücke sichern, die auf das Vorhandensein einer Burg schließen lassen.

Sehr anschaulich beschrieben wird der Forschungsstand zum Burgberg Darlingerode in der Veröffentlichung des Heimatvereins „Der Burgberg bei Darlingerode – Zur Frage einer Höhenburg des 11. Jahrhunderts in der nördlichen Königslandschaft Harz“.

Das Buch im Softcover-A4-Format kann beim Heimatverein , im Buchhandel oder im Internet erworben werden.

Belagerung einer Burg im 12. Jahrhundert, Wikipedia gemeinfrei.
Belagerung einer Burg im 12. Jahrhundert, Wikipedia gemeinfrei.
Die neueste Publikation des Heimatvereins
Die neueste Publikation des Heimatvereins