Bänke für Darlingerode

handwerkerteam




Frühjahrsputz 2025

Putzen im Frühling - das kann auch Freude machen!

Jedenfalls ging es uns beteiligten Mitgliedern vom Heimatverein bei der diesjährigen  Aufräum- und Putzaktion am 5.April so. Lag es an den vielen fleißigen Helfern – schließlich ist dadurch auch ein schnelleres Ende in Sicht- oder an den Gesprächen, oder am tollen sonnigen Frühlingswetter? Sehr wahrscheinlich wohl von jedem ein bisschen.

Es wurden Fenster geputzt und gestrichen, die Räume des Museums vom Staub befreit, der Festsaal einer Grundreinigung inklusive Dampfreinigung der Stuhlpolster unterzogen.  Schwerpunkt im Außenbereich waren die Holzstapel vor dem Nussbaum. Zwei Stapel wurden versetzt. Das Ziel ist, im Schatten des Baumes künftig einen Aufenthalt zu schaffen. Zum Schluss wurden die letzten Mengen Muttererde auf die neuen Hochbeete für unsere Kräuterfrauen gefüllt. Am Ende duften sich alle auf eine Thüringer Bratwurst vom Grill freuen.

Genau so stellen wir uns ein aktives Vereinsleben vor: gemeinsames Arbeiten für einen guten Zweck wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt!

 

Text: Karsta Eckardt, Fotos dto. sowie Siegfried Nordhausen



Frühjahrsputz 2024

Am 6..April 2024 war wieder das Putzen und Aufräumen angesagt. Knapp 20 Mitglieder haben sich bei herrlichem Wetter beteiligt. Gereinigt wurde im Museum und in der Scheune mit Festsaal, wo wir außerdem im Treppenaufgang die Fahnen mit der durchsichtigen Schutzfolie wieder aufgehängt haben. Der Außenbereich und der Holzschuppen wurden aufgeräumt.

Nebenher hat noch ein kleiner Trupp weitere Steine zum Ausbau für den Mönchebrunnen  transportiert, zum Grundstück gegenüber verbracht und dort abgeladen.

Nach erfolgreicher Arbeit gab es leckere Würstchen und Fleisch vom Grill und Plausch in gemütlicher Runde.

Fotos: Marion Sittner, Karsta Eckardt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Frühjahrsputz 2018

Am 14. April 2018 trafen sich 20 Aktive im Alter von sechs bis 86 Jahren, um den Komturhof für sich und die Besucher noch schöner zu machen. Auch diese Aktion gehört zur Vorbereitung der 1000-Jahrfeier von Altenrode.

Es gab auch in diesem Frühjahr für die Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Darlingerode viel zu tun.

Ein Schwerpunkt war die Herrichtung des Zwischengeschosses der Scheune für das Archiv und das Schaudepot. Provisorische Einbauten wurden entfernt und Tischlermeister Rainer Gülzow begann mit dem Einbau neuer Regale. Das dafür verwendete Holz wurde im letzten Jahr auf dem Sägegatter vorbereitet.

Fleißige Helferinnen putzten das Museum vom Flur im Erdgeschoss bis zum Dachboden. Alle Ausstellungsgegenstände wurden vom Staub befreit und auf „Hochglanz“ poliert.

Der Festraum mit den dazugehörigen Nebenräumen wurde gründlich gereinigt. Damit ist dieser Bereich gerüstet für die zunehmend nachgefragte Nutzung für Geburtstage, Familienfeiern und die Veranstaltungen der Reihe „KOMM ZUM KOMTURHOF“.

Nicht zuletzt wurden die Bäume auf der Streuobstwiese fachgerecht geschnitten.

 Abschließend gab es am Grill eine lebendige Diskussion zu den Plänen für das Jahr 2018.

 

 



Wir Bauen und putzen weiter

Heute (03.07.2017) haben wir weiter an der Verschönerung des Komturhofes gearbeitet. Am Gatter und am Backofen wurde außen "geharkt und gefegt". Hauptsache waren aber die Werkstatt und der Halbkeller, der eine neue Decke erhalten hat. Zum Sommerfest am 22.7.2017 kann man sich alles ansehen.



Frühjahrsputz 2017

Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Darlingerode trafen sich am 13. Mai 2017, um den Komturhof für sich und die Besucher noch schöner zu machen. Die acht Museumsräume einschließlich Dachboden wurden gründlich gereinigt. Alle Ausstellungsgegenstände wurden vom Staub befreit und auf „Hochglanz“ poliert. Auf dem weitläufigen Freigelände bildeten sich kleine Arbeitsgruppen. So wurde das direkte Umfeld des Backofens in Ordnung gebracht und Holz vorbereitet. Das liegt nun für das monatliche Backen nach alten und neuen Brotrezepten bereit.

Auch am Sägegatter wurde fleißig geräumt, um für die kommenden Vorführungen mit dem Sägegatter Platz zu schaffen. Dafür wurde extra ein neuer Holzlagerplatz gebaut, auf dem das frisch geschnittene Holz künftig abgelagert werden kann.

Nicht zuletzt wurde das Schleppdach, unter dem landwirtschaftliche Geräte ausgestellt werden, auf Vordermann gebracht. Ein Teil des Daches erhielt neue Bretter und auch Dachpappe.

Abschließend wurde gegrillt. Dabei wurden die Planungen für 2017 besprochen. Bereits am 21.Mai beteiligt sich der Verein am Internationalen Museumstag. Besucher werden von 13 bis 15 Uhr etwas über die Komture, ihre Frauen und Kinder, die sie im 16. und 17. Jahrhundert auf der Komturförsterei "versteckten", erfahren.

Am 22. Juli findet das Sommerfest statt und am 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen.