Am Anfang waren die Douglasien aus dem Darlingeröder Wald. Die wurden von Dennis Gülzow und seinem Team auf unserem Sägegatter geschnitten und schließlich wunderschöne Bänke daraus hergestellt. Im Frühjahr 2025 wurden sie in Darlingerode und Umgebung durch das Handwerkerteam des Heimatvereins aufgestellt. Sie stehen im Seniorenzentrum Darlingerode, gesponsert von Dieter Möbius, auf dem Weg zum Ütschenteich, auf dem Friedhof Altenrode und auf dem Komturhof am Eingang zum Museum. Die vorläufig letzte Bank steht jetzt in der Darlingeröder Schweiz und verheißt einen tollen Blick Richtung Darlingerode.
Text: Thomas Eckardt (auszugsweise)
Fotos: Thomas Eckardt, Renate Gülzow, Karsta Eckardt, Ulrich Gutteck
Putzen im Frühling - das kann auch Freude machen!
Jedenfalls ging es uns beteiligten Mitgliedern vom Heimatverein bei der diesjährigen Aufräum- und Putzaktion am 5.April so. Lag es an den vielen fleißigen Helfern – schließlich ist dadurch auch ein schnelleres Ende in Sicht- oder an den Gesprächen, oder am tollen sonnigen Frühlingswetter? Sehr wahrscheinlich wohl von jedem ein bisschen.
Es wurden Fenster geputzt und gestrichen, die Räume des Museums vom Staub befreit, der Festsaal einer Grundreinigung inklusive Dampfreinigung der Stuhlpolster unterzogen. Schwerpunkt im Außenbereich waren die Holzstapel vor dem Nussbaum. Zwei Stapel wurden versetzt. Das Ziel ist, im Schatten des Baumes künftig einen Aufenthalt zu schaffen. Zum Schluss wurden die letzten Mengen Muttererde auf die neuen Hochbeete für unsere Kräuterfrauen gefüllt. Am Ende duften sich alle auf eine Thüringer Bratwurst vom Grill freuen.
Genau so stellen wir uns ein aktives Vereinsleben vor: gemeinsames Arbeiten für einen guten Zweck wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt!
Text: Karsta Eckardt, Fotos dto. sowie Siegfried Nordhausen
Am 6..April 2024 war wieder das Putzen und Aufräumen angesagt. Knapp 20 Mitglieder haben sich bei herrlichem Wetter beteiligt. Gereinigt wurde im Museum und in der Scheune mit Festsaal, wo wir außerdem im Treppenaufgang die Fahnen mit der durchsichtigen Schutzfolie wieder aufgehängt haben. Der Außenbereich und der Holzschuppen wurden aufgeräumt.
Nebenher hat noch ein kleiner Trupp weitere Steine zum Ausbau für den Mönchebrunnen transportiert, zum Grundstück gegenüber verbracht und dort abgeladen.
Nach erfolgreicher Arbeit gab es leckere Würstchen und Fleisch vom Grill und Plausch in gemütlicher Runde.
Fotos: Marion Sittner, Karsta Eckardt